Der RSV Hansa bietet wieder 5 verschiedene Strecken an.

Von 20 bis knapp 70 km und bis zu 4 Wertungskartenpunkte ist für jeden was dabei. Lange autofreie Streckenabschnitte durch sehr viel Wald mit herrlichen Bachtälern, dem Möhnesee und offenen Feldfluren warten auf die Radler.

Start und Ziel ist wieder in Möhnesee-Günne, aber der SkinFit-Startbogen steht diesmal an der Schützenhalle oben im Dorf.

 

1-21kmDie kleine Strecke ist jetzt 21 km lang und hat 260 Höhenmeter. Der Wurzeltrail vor K1 kann auf Asphalt umfahren werden. Mit zwei weiteren Alternativen auf Asphalt lässt sich diese Familienrunde auf moderate 200 Höhenmeter reduzieren.

 

 

2-33kmDie mittlere Strecke mit 33 km und 420 Hm hat zur Abwechslung mal einen neuen Streckenteil durchs Tal der kleinen Aupke und bringt 2 Wertungskartenpunkte. Der hohe Anteil asphaltfreier, aber befestigter Wege (61%) und 20 km durchgehend auto- und kreuzungsfreie Strecke können sich sehen lassen.

 

3-47kmAuch die große Runde mit 47 km und 630 Hm hat einen neuen Streckenabschnitt nach K3. Etwas flacher als bisher und ohne Wurzeltrail geht’s zum Rennweg hoch und dann auf neuer Strecke bis zum Möhnesee hinunter. An der Nordseite auf halber Haarhöhe mit meist freiem Blick auf den See geht es dann weiter ins Ziel.

 

4-49kmFlachWieder im Angebot ist eine flachere Variante der großen Runde mit 49 km und “nur“ 500 Hm. Gefühlt ist diese Tour jedoch deutlich flacher als die im Vergleich zur 47er fehlenden 130 Höhenmeter vermuten lassen. Denn ab K2, nach 18 km, fehlen alle längeren und vor allem die kurzen, heftigen Steigungen und nur wenig sanftes auf und ab kommt hinzu auf dem Weg zu K3 und ins Ziel, und auf den letzten 13 Kilometern Uferradweg kann man noch das Seefeeling genießen.

Für die beiden großen Strecken gibt es 3 Punkte und fahrtechnisch keine Schwierigkeiten, sodass MTB, Trekkingräder und Crosser gleichermaßen geeignet sind.

5-67kmFür die “Konditionsbolzen, die niemals müde werden“, haben wir ab K3 wieder eine zusätzliche Schleife mit 19 km ausgeschildert. Davon sind 17 km asphaltfrei, aber gut befestigt mit nur wenigen nassen Stellen. Diesmal ohne “die fahrtechnischen Einschränkungen von 2014“, also für alle, die 67 km + 850 Hm brauchen und auch können. Die Strecke führt durchs Naturschutzgebiet Hevetal nach Osten und dann über den Rennweg, einem alten Handelsweg auf der Höhe zwischen Möhnetal und Hevetal, mit Ausblicken bis zum Teuteburger Wald, zurück zu K3/4 am Jagdschloss St.Meinolf. Für dieses landschaftliche Highlight gibt’s im Ziel dann 4 Wertungskartenpunkte.

 

Helmut Heppner

WWBT 2025

Infos:

  • Wir freuen uns auf die kommende WWBT 2025 mit Euch.
  • Unter www.westfalen-winter-bike-trophy.de wird es ab dem 15.11.2024 eine neue Veranstaltungswebseite der WWBT geben.
  • Der Anmeldeprozess startet ebenfalls am 15.11.2024 auf der neuen Veranstaltungswebseite der WWBT.
  • Alle weiteren Details erfahrt ihr in Kürze in der bekannten Facebookgruppe und auf der neuen Veranstaltungswebseite der WWBT.

Terminplan WWBT 2025:

  1. Lauf: 05.01.2025 des SC Capelle
  2. Lauf: 12.01.2025 des RSC Werne
  3. Lauf: 19.01.2025 des RC Sprinter Waltrop
  4. Lauf: 26.01.2025 des RV Hansa Soest
  5. Lauf: 02.02.2025 des RV Witten
  6. Lauf: 09.02.2025 des RSV Unna
  7. Lauf: 16.02.2025 des RSV Lippe Lünen
  8. Lauf: 23.02.2025 des TuS Neuenrade
  9. Lauf: 02.03.2025 des PSV Iserlohn

Bis bald, bei der WWBT 2025!

Dies schließt sich in 20Sekunden